Wir haben eine Broschüre zur Rekommunilisierung der Habersaathstraße geschrieben. Die Veröffentlichung möchten wir mit euch feiern. Kommt zur Release Veranstaltung am 5.12. ab 19 Uhr. Es gibt Essen und ich in spannendes Programm!

Hausprojekt Habersaathstraße 40-42-44-46-48
Wir haben eine Broschüre zur Rekommunilisierung der Habersaathstraße geschrieben. Die Veröffentlichung möchten wir mit euch feiern. Kommt zur Release Veranstaltung am 5.12. ab 19 Uhr. Es gibt Essen und ich in spannendes Programm!
Abriss muss verhindert werden! Denn jeder Abriss verschärft die Wohnungskrise und schadet dem Klima. Das wissen wir nicht erst seit unserem Kampf um die #Habersaathstraße Kommt zur Veranstaltung am 23.11. in der Schiller Bibliothek am Leo! Und macht mit beim Bündnis gegen Abriss
Richterin urteilt im Prozess wg #Verwertungskündigung von #ArcadiaEstates zugunsten der Mieter:innen. Trotzdem gibt es morgen 16.11.23 um 9:30 Uhr schon den 6. Prozess im Amtsgericht Mitte. Unterstützt die Mieter:innen der Habersaathstrasse 40-48. Kommt um 9 Uhr zum Gericht!
Man AKARDIA ESTATES wann schnallst du es endlich? “Eine Wohnung ist kein Aktienpaket!” sagen Richter:innen aller vorherigen #Verwertungskündigungsprozesse & wir Mieter:innen schon lange! Okay, dann eben jetzt noch mal im 6. Prozess am Amtsgericht Mitte. #b1611 Kommt frühzeitig!
Am kommenden Mittwoch um 11:30 findet bereits der nächste Prozess Termin nach Verwertungskündigung und #Räumungsklage durch die Eigentümerin der #Habersaathstrasse 40-48 vor dem Amtsgericht Mitte statt. #SolidarischeProzessbegleitung ist erwünscht!
Littenstr. 12-17 | Saal 3103
Heute fand, der bereits vierte Versuch einer kalten Räumung statt. Der Eigentümer hat beauftragt die Kellertüren im Haus 40-48 zuzumauern. Dem werden wir nicht tatenlos zusehen.
Wir rufen für morgen, Mittwoch den 18. Oktober um 8 Uhr auf vor die #Habersaathstraße 40-48 zu kommen und solidarisch mit den Bewohner*innen die weitere Zerstörung der Häuser zu verhindern. Hier findet ihr unsere PM
Arcadia Estates hat bereits ihren 1. Verwertungskündigungsprozeß gegen die #Habersaathstraße verloren. Lass uns am 11.10. wieder zeigen: unsere Solidarität ist stärker als ihre Einschüchterungen!
#SolidarischeProzeßbegleitung 11. Oktober 9:30 Uhr Littenstraße 12-17 Saal 2804
Wir hatten letztes Jahr eine Telegram-Gruppe für Notfälle eingerichtet, die mit Twitter verbunden war. Leider lässt Twitter Verknüpfungen mit kostenlosen Apps nicht mehr zu. Deswegen haben wir einen neuen Kanal eingerichtet.
Bitte tretet dieser Gruppe bei, damit wir bei einem nächsten Räumungsversuch noch mehr Menschen erreichen können!
t.me/SOSHabersaath
Instandhaltung, Müllentsorgung, Beseitigung mutwilliger Schäden durch den Eigentümer, Anwaltskosten und für den Kampf gegen Abriss, Räumung und für günstigem Wohnraum – dafür brauchen wir dringend Spenden! Auch monatlich kleine Beträge sind willkommen!
SPENDENKONTO
Konto: Neue Chance
IBAN: DE24520604100003901980
BIC: GENODEF1EK1
Betreff: HABERSAATHSTRASSE
Vielen Dank! #HabersaathBleibt
Wir erholen uns immer noch von dem kriminellen Vorgehen des Eigentümers Arcadia Estates am Mittwoch. Trotzdem wollen wir hier einen kurzen Lagebericht geben.
Am Mittwoch, den 9. August sind gegen neun Uhr Männer einer privaten Sicherheitsfirma in der #Habersaathstraße aufgetaucht und haben mit einem Schreiben des Eigentümers aufgefordert, dass alle Bewohner*innen innerhalb einer Stunde ihre Wohnungen verlassen.
Dann haben sie direkt angefangen, verlassene Wohnungen zu zerstören, die Badeinrichtung zu zerschlagen, Fenster auszureißen und Mobiliar zu zerstören. In einem Fall wurde eine abgeschlossene Wohnung mutwillig aufgebrochen und zertrümmert.
Wir sind fassungslos, dass ein Investor mit solchen illegalen Methoden Wohnraum zerstört um seine Abrisspläne schneller voranzubringen und die Politik tatenlos zusieht. Die neuen Bewohnerinnen haben in der #Habersaathstraße nun bereits seit ein einhalb Jahren ein Zuhause gefunden und leben dort mit Einwilligung des Eigentümers Arcadia Estates die uns selbst die Schlüssel ausgehändigt hat. Wir erinnern an die Vereinbarung von letztem Jahr mit dem ehemaligen Bürgermeister von Dassel, dass alle Bewohnerinnen bis zum Abriss dort wohnen bleiben dürfen. Mittlerweile funktioniert der Strom bei den Langzeitmieter*innen wieder, Warmwasser funktioniert nirgendwo und alle andere sitzen ohne Strom in ihrem Zuhause.
Der Bezirk darf nicht dabei zuschauen wie ein Investor mit illegalen Vorgehen seine Profitinteressen durchsetzt. Das Land Berlin muss endlich tätig werden und die Häuser erhalten. Wir fordern #Rekommunalisierung jetzt!
Danke an alle die gestern solidarisch mit uns waren. Wir werden uns über das Wochenende besprechen und überlegen welche Schritte wir als nächstes gehen möchten.
Fotos: Umbruch Bildarchiv